Monthly Archives: Februar 2019

Tausende Feierlaunige erwartet

65. Rosenmontagsumzug in Ranies am 3. März

Bereits seit Monaten wird im kleinen Dorf Ranies fleißig geschraubt, gesägt und gemalt. Die Vorbereitungen für die nunmehr 65. Ausgabe des Rosenmontagsumzugs, der traditionell am Sonntag vor Rosenmontag stattfindet, laufen auf Hochtouren. Wenn die Festwagen am 3. März um 14 Uhr durch die beschauliche Ortschaft rollen, werden tausende Besucher erwartet.

Gut gerüstet für die Zukunft

Neuer Ausbildungsgang zum Industriemechaniker an der BbS  ·  Resümee zum ersten Schulhalbjahr

Auch in Schönebeck und Umgebung hat sich der Fachkräftemangel zu einem entscheidenden Faktor entwickelt, der die regionale Wirtschaft beeinflusst. Um dem Problem entgegen zu wirken ist es unter anderem wichtig, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, nach dem Schulabschluss wohnortnah eine Berufsausbildung zu absolvieren. Ein Schritt in die richtige Richtung wurde an der Berufsbildenden Schule Schönebeck bereits getan. Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2018/19 konnte der Ausbildungsgang zum Industriemechaniker wieder eingeführt werden. Ermöglicht wurde dies durch die Zusammenarbeit der Stadt Schönebeck mit dem Schönebecker Wirtschaftsrat, zwölf Unternehmen aus der Region und dem Salzlandkreis als Träger der Berufsbildenden Schule. Zum Ende des ersten Schulhalbjahres besprachen die Verantwortlichen, wie der Neustart bisher umgesetzt werden konnte.

Ranieser Wehr mehr als 1.000 Stunden im Einsatz

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr  ·  Erfolgreicher Abarbeitungsstand

Brände, Sturmschäden oder eine Ölspur – wenn Hilfe gebraucht wird, sind die 21 aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr Ranies zur Stelle. Im Jahr 2018 waren sie insgesamt 1.139,98 Stunden im Einsatz. Und das ehrenamtlich. Bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus zog Ortswehrleiter Gunnar Ulrich Bilanz über ein vielfältiges Ausbildungs-, sowie erfolgreiches Bau- und Einsatzjahr für die ostelbische Wehr.

Deutschlernende entdecken Kommunalpolitik

Kurs der KVHS besucht Schönebecker Rathaus  ·  Schulstunde im Sitzungssaal

Wie funktioniert Politik in Schönebeck? Wie und wo werden demokratische Entscheidungen getroffen? Wo können sich Menschen aus anderen Ländern integrieren und engagieren? Diesen und anderen Fragen gingen die Teilnehmer eines Integrationskurses der Kreisvolkshochschule Schönebeck bei ihrem Besuch im Rathaus nach.