Monthly Archives: Juni 2021

Stadtbibliothek Schönebeck: Aufruf zum Malen

Eure Bilder zum Thema: Mein Lieblingsbuch

Die Zwangspause während des Corona-Lockdowns wurde in der Stadtbibliothek Schönebeck kreativ genutzt und der Eingangsbereich farbenfroh neu gestaltet. Es entstand ein großer, lesender Baum auf einer grünen, blühenden Wiese. Die Krone soll nun durch Kunstwerke von jungen Bücherfans vollendet werden.

Willkommen zurück: Schönebecks Tourist-Infos öffnen wieder

Ende der Zwangspause  •  Neue Termine für Veranstaltungen im Solepark

Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen bewegt sich mit erfreulich großen Schritten Richtung Normalität. Nun durften auch die Tourist-Informationen der Stadt Schönebeck, wichtige Anlaufstelle für Gäste und Bürger*innen der Stadt, ihre Türen wieder öffnen. 

Solequell Bad Salzelmen: Wiedereröffnung am 28. Juni

14. Landesverordnung gestattet Betrieb von Heilbädern

Endlich ist es Gewissheit: Am Montag, 28. Juni, öffnet das Gesundheits- und Erholungsbad „Solequell“ in Bad Salzelmen seine Türen nach mehrmonatiger Zwangspause wieder für den Besucherverkehr. Neben neuen Öffnungszeiten müssen Gäste zunächst noch einige Einschränkungen beachten.

Weitere Öffnungsschritte im Kunsthof Bad Salzelmen

Gästeführungen und museale Rundgänge finden wieder statt

Mit der 14. Landesverordnung kehrt der Kunsthof Bad Salzelmen ab dem 1. Juli 2021 zu seinen regulären Öffnungszeiten zurück. Ab diesem Tag finden dann auch wieder wie gewohnt Führungen statt. Die Anmeldung sollte jedoch noch vorab erfolgen. Möglich ist dies telefonisch unter 03928 7055-55 sowie per E-Mail unter kunsthof@solepark.de.

Schon am kommenden Wochenende, also vom 25. bis 27. Juni, öffnet der Kunsthof von 14 bis 17 Uhr und bietet in dieser Zeit die Kunsthofführung an. Start hierfür ist jeweils um 14 sowie um 16 Uhr im Roten Haus. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Zeit ist verpflichtend. Ein negativer Test o.ä. ist nicht notwendig.

Erste Gästeführung 2021: Mit „Salzline“ durch Bad Salzelmen

Geschichten und Geschichtchen aus Schönebeck

Mit Haube, Rock und Schürze steht sie da und erwartet ihre Gäste: Isolde Hoch-Schilling. Für Ihre Gästeführung hat sie sich die Figur „Salzline“ erdacht. Auf diese Idee gekommen war Frau Hoch-Schilling durch den Aufruf des SOLEPARKs in der örtlichen Tageszeitung. Dort wurden Gästeführer*innen zur Verstärkung gesucht. So entstand der Gedanke, eine eigene Führung zu initiieren. Das Kostüm der Salzline ist dabei eine Dauerleihgabe des Salzlandtheaters und entstammt dem Fundus des ehemaligen Regional- und Trachtenvereins, der heute dort beherbergt wird. 

Logowettbewerb: Preise im Gesamtwert von 1000 Euro

Einsendungen noch bis 30. Juni möglich

Für das 800-jährige Jubiläum der Stadt Schönebeck (Elbe) im Jahr 2023 soll ein Logo gefunden werden, das sowohl für die Werbung im Vorfeld für einen großen Wiedererkennungswert sorgt, als auch im Festjahr selbst als wiederkehrendes Symbol die Feierlichkeiten ständig begleitet. Deshalb hat sich die Stadt entschieden, kreative Ideen und Vorschläge der Bürger in die finale Version des Logos einfließen zu lassen.