Monthly Archives: September 2022
Erstes „Philharmonisches Phrühstück“ mit Alexander Klinger

Beliebte Veranstaltungsreihe der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie geht in eine neue Runde
In der Spielzeit 2022/2023 lädt die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck wieder zu vier „Philharmonischen Phrühstücken“ ein. Die über die Stadtgrenzen hinaus sehr beliebten „Phrühstücke“ finden dann wieder im Hotel „Am Kurpark“ – in wunderbar intimer und bezüglich des Gaumenkitzels wahrhaft fürstlicher Atmosphäre statt. Der kulinarische Genuss beginnt um 9:30 Uhr, die Matinee um 10:00 Uhr.
Sportevent in den Startlöchern

9. Schönebecker Drei-Brücken-Lauf am 25. September 2022 • Startnummern-Ausgabe erfolgt im IGZ Inno-Life
Der bereits 9. Schönebecker Drei-Brücken-Lauf über die Elbauenbrücke, die Ernst-Thälmann-Brücke und die Saline-Brücke wird am Sonntag, 25. September 2022, stattfinden. Bis zu 500 Läuferinnen und Läufer erwarten die Veranstalter des Laufes von der Stadt, von UNION 1861 und vom Elbufer Förderverein Schönebeck. „Vielen Dank an die Sponsoren für die Unterstützung und die ehrenamtlichen Helfer, die in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass es einen möglichst reibungslosen Ablauf gibt“, betonte Oberbürgermeister Bert Knoblauch.
Mitteldeutsche Kammerphilharmonie startet in die neue Konzertsaison

„Emilie und Maria Theresia gratulieren dem Herrn Beethoven nachträglich“ • Festkonzert am 30. September im Dr.-Tolberg-Saal
Mit dem verspäteten Geburtstagsgruß an einen der überragenden Komponisten der Musikgeschichte startet die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck am Freitag, 30. September, offiziell in die Konzertsaison 2022/2023. Das Musikerlebnis im Dr. Tolberg-Saal von Bad Salzelmen, welches um 19:30 Uhr beginnt, steht dieses Mal unter der Leitung von Peter Gülke. Der 88-jährige Dirigent und Musikwissenschaftler ist einer von vier neuen Mitgliedern im Orden Pour le mérite, wie das Staatsministerium für Kultur und Medien Ende Juli dieses Jahres mitteilte.
800 Jahre Schönebeck: Vorbereitungen gehen in die nächste Runde

Vereine, Einrichtungen und Unternehmen sind aufgerufen, ihre Feierlichkeiten zu melden
Die Vorbereitungen für das Festjahr 2023 in Schönebeck (Elbe) gehen weiter: Aktuell wird die Arbeit an der Festschrift beendet. Der Druck ist für Dezember vorgesehen, der Erscheinungstermin für Mitte Januar. Auch die Planungsgruppe Festumzug hat alle Hände voll zu tun. Aktuell müssen mehr als 40 Bilder koordiniert werden. In Vorbereitung befinden sich zudem mehrere Wettbewerbe für Bürgerinnen und Bürger, beispielsweise das Ausstellen von alten Jubiläumsprodukten oder historischen Fotos. Ähnlich wie beim Jubiläumslogo folgen die Aufrufe über die Kanäle der Stadt und in der Presse.
Für den Veranstaltungsplan sind erneut alle Vereine, Einrichtungen und Unternehmen aufgerufen, ihre Feierlichkeiten und geplanten Feste sowie mögliche Jubiläen für 2023 bis zum 1. Oktober 2022 an die Stadtverwaltung zu melden. „Uns haben schon einige Zuschriften erreicht. Wir freuen uns, wenn so viele wie möglich mitmachen, damit die Bürgerinnen und Bürger sehen können, was nächstes Jahr bei uns los ist“, sagt Oberbürgermeister Bert Knoblauch.
Die Veranstaltungen können telefonisch unter (03928) 710-108 oder per Mail an 800jahre@schoenebeck-elbe.de gemeldet werden.
8. Philharmonische Phreunde Pheier kurzfristig abgesagt

Mitteldeutsche Kammerphilharmonie entscheidet sich für erneute Verschiebung des Orchesterballs • Stattdessen Benefizkonzert am 24. September 2022
Der für den 24. September 2022 angekündigte 8. Orchesterball – Philharmonische Phreunde Pheier – wird erneut abgesagt. Die Vorsitzende des Fördervereins der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie, die Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Petra Grimm-Benne, begründet die Absage, wie folgt: „In einer Zeit, in der viele nicht mehr wissen, wie sie im täglichen Leben zurechtkommen sollen, ist es mir persönlich leider nicht möglich, bei einem fröhlichen Ball unbesorgt das Tanzbein zu schwingen.“