Mehr Komfort beim Operettensommer

Neue Sitzgelegenheiten auf dem Bierer Berg  · Stuhl-Patenschaften erhältlich

Zeit für Veränderungen beim Schönebecker Operettensommer: Zuletzt hatte Deutschlands größtes Operettenfestival mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen. Bei der Ursachenforschung zogen die Sitzgelegenheiten rund um die malerische Waldbühne auf dem Bierer Berg die Aufmerksamkeit der Veranstalter auf sich. „Vor allem ältere Besucher hatten Probleme mit den harten Holzbänken“, berichtet Anita Bader, Geschäftsführerin der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie. Besonders die fehlenden Lehnen wurden oft moniert. Dank der Unterstützung von Schönebecks Oberbürgermeister Bert Knoblauch und Landrat Markus Bauer konnte nun schnell eine Lösung auf den Weg gebracht werden.

V.l.n.r.: Geschäftsführerin Anita Bader (MKP), Landrat Markus Bauer, Alexander Klinger (MKP) und OB Bert Knoblauch sind begeistert von den neuen Sitzgelegenheiten.

Den einheimischen Fußballfans sollten die neue Sitze beim Operettensommer 2020 bereits bekannt vorkommen: Die Hartschalensitze stammen vom gleichen Anbieter wie die Stadionsitze in der MDCC-Arena. Farblich kommen sie jedoch etwas gedeckter daher. Da es sich beim gesamten Areal des Bierer Bergs um ein Flächendenkmal handelt, sind rechtlich Braun- oder Grautöne für die Sitze vorgeschrieben. „Das ist uns aber egal. Hauptsache die Besucher sitzen bequem“, betont Anita Bader. Davon konnten sich OB Bert Knoblauch und Landrat Markus Bauer beim offiziellen Probesitzen bereits selbst überzeugen. „Sehr bequem“, lautete das Urteil des Stadtoberhauptes, das mit seinem persönlichen Engagement zur schnellen Genehmigung der Baumaßnahmen beigetragen hatte. Auch Landrat Markus Bauer sprach von einem riesigen Qualitätssprung für den Operettensommer.

Finanziert werden die neuen Sitzgelegenheiten in Form eines Crowdfunding-Projekts. Besucher und Freunde des Operettensommers können Sitzpatenschaften für zwei Jahre zum Preis von 25 Euro erwerben, die mit einer Plakette auf der Rückseite des Sitzes gekennzeichnet werden. Für Unternehmen stehen die Patenschaften ab 50 Euro zur Verfügung. Bis zum Saisonbeginn sollen so 650 Sitze finanziert werden. Ein Vorkaufsrecht für den „eigenen Sitz“ wird es 2020 allerdings noch nicht geben, da bereits 40 % der Tickets verkauft sind. 2021 werden Paten die Möglichkeit haben, ihren gesponserten Sitz auch selbst zu buchen.

Patenschaften für Sitze eignen sich auch als Weihnachtsgeschenk und können telefonisch bei der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie bestellt werden: 03928 40 50 97.