Ranieser Wehr mehr als 1.000 Stunden im Einsatz

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr · Erfolgreicher Abarbeitungsstand
Brände, Sturmschäden oder eine Ölspur – wenn Hilfe gebraucht wird, sind die 21 aktiven Kameraden der Ortsfeuerwehr Ranies zur Stelle. Im Jahr 2018 waren sie insgesamt 1.139,98 Stunden im Einsatz. Und das ehrenamtlich. Bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus zog Ortswehrleiter Gunnar Ulrich Bilanz über ein vielfältiges Ausbildungs-, sowie erfolgreiches Bau- und Einsatzjahr für die ostelbische Wehr.

V.l.n.r.: Martin Hopfer, Detlef Hinz und Stefan Berger erhielten im Rahmen der Jahreshauptversammlung ihre Beförderung- und Belobigungsurkunden.
Die Freiwillige Feuerwehr Ranies hatte 2018 insgesamt 21 Einsätze zu bewältigen. Darunter waren unter anderem sieben Brände, vier Verpflegungsaufträge, eine Ölspur, eine Absicherung für einen Rettungshubschrauber, ein Unterstützungseinsatz bei Röttgers Kiesgrube, drei Fehlalarme sowie drei Ausrückungen nach Sturmschäden. Zusätzlich wurden 28 Dienstabende durchgeführt und sechs Lehrgänge absolviert. Gunnar Ulrich dankte den Kameradinnen und Kameraden sowie ihren Familien für die hohe Einsatzbereitschaft und verwies auch auf die Arbeitgeber, die die Einsatzkräfte bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen, und die 23 Mitglieder des Fördervereins, die der Feuerwehr nicht nur finanziell unter die Arme greifen. „Ein großes Dankeschön auch an den Träger (Stadt Schönebeck (Elbe) und an alle Mitwirkende für ihren Einsatz zum Umbau des Gerätehauses und auch ein Dank dafür, dass die eigenen Ideen und Wünsche dabei beachtet wurden. Denn trotz der Kostensteigerung bei der Baumaßnahme haben der Träger und der Stadtrat den Umbau weiter vorangetrieben. Danke an Alle und danke auch an die Kameraden, welche beim Reinigen und Einräumen der Baustelle geholfen haben. Die offizielle Übergabe des Gebäudes ist im Frühjahr 2019 geplant“, führte der Ortswehrleiter weiter aus. Das Gerätehaus ist nun auch mit einer Alarmanlage ausgestattet, nachdem im vergangenen Jahr durch einen Einbruch ein großer Schaden entstanden war. Über das neue Gebäude freuen sich auch die 14 Mitglieder der Jugendwehr, die 2018 rund 1.293 Dienststunden ableisteten und dafür ein großes Lob von Jugendwart Florian Herrler erhielten. Um die Nachwuchsarbeit bei der Ranieser Feuerwehr weiter voranzutreiben, sind im Verlauf des Jahres verschiedene Veranstaltungen geplant. Unter anderem stehen eine Einweihungsfeier für das neue Gerätehaus und das 85-jährige Jubiläum der Wehr auf dem Programm. Zudem soll die Feuerwehr nach dem neuen Fahrzeug- und Bekleidungskonzept der Stadt Schönebeck mit praktischeren Fahrzeugen und modernerer Einsatzkleidung ausgestattet werden. Auch das Problem eines fehlenden Mannschaftstransportwagens soll zeitnah gelöst werden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden abschließend zahlreiche Beförderungen und Ehrungen statt.
Beförderungen:
– Stefan Berger (Hauptfeuerwehrmann)
– Tobias Kunze (Hauptfeuerwehrmann)
– Fabian Herrler (Löschmeister)
Ehrungen:
– Martin Hopfer (10 Jahre)
– Detlef Hinz (30 Jahre))
Eine Belobigung durch den Oberbürgermeister mit entsprechender Urkunde erhielt für besondere Leistungen außerhalb des Einsatz- und Ausbildungsdienstes die Kameradin Felicitas Herrler.