Schönebecks Speicher-Schätze

Unterhaltsame Fundstücke aus dem Notenarchiv der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Mit einer Forschungsreise durch die Notenarchiv-Regale der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck wird die zweite Festivalwoche des 29. Musikfestes „Klänge im Raum“ abgeschlossen. Die Konzerte „Schönebecks Speicher-Schätze – Unterhaltsame Fundstücke aus unserem Notenarchiv“ am Freitag, 26. Mai, ab 17:00 Uhr im Ringheiligtum Pömmelte und am Sonntag, 28. Mai, ab 16:00 Uhr in der Reitsporthalle Horrmann in Welsleben sind nicht nur wegen ihrer außergewöhnlichen Örtlichkeiten eine Besonderheit, sondern auch wegen der gänzlich unbekannten musikalischen Perlen der vergangenen Jahrzehnte, die dann zu hören sein werden. Wer an diesen beiden Tagen verhindert ist, kann das Konzert auch am Samstag, 27. Mai 2023, im Schönebecker Dr. Tolberg-Saal erleben. Dieses Unterhaltungskonzert beginnt um 16:00 Uhr.
Was mag nachts los sein auf einem Dachboden, der in endlosen Reihen von alten Regalen das gesamte Notenarchiv eines 75 Jahre alten (und doch so jung gebliebenen) Orchesters beherbergt? Treffen sich hier zur Geisterstunde die Figuren der Opern und Operetten, vereinigen sich hier die Scharen der zahllosen Komponisten zu einem einzigen klangvollen Orchester, um sich gegenseitig ihre unsterblichen Melodien vorzufiedeln???
Die Konzerte werden von Dionysis Pantis geleitet. Der griechische Dirigent und Pianist gab sein Debüt mit dem Klangkörper während des 24. Schönebecker Operettensommers und wird auch in diesem Jahr am Pult auf dem Bierer Berg zu erleben sein.
Tickets für alle drei Konzerte sind im Kartenverkaufsbüro (Tischlerstraße 13a, 39218 Schönebeck; Telefon 03928 400429) oder im Internet unter www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de erhältlich.
Das Programm:
Gioacchino Rossini Ouvertüre zu „La Scala di seta“ (Die seidene Leiter)
Gabriel Fauré Prélude aus der Suite „Pelleas et Melisande“
Josef Lanner Walzer „Die Schönbrunner“
Ernst Böhlmann Nordlicht
Chr. W. Gluck Furientanz aus „Orphée et Euridice“ (4. Satz Don Juan-Suite)
Johann Strauß Polka „Der Klügere gibt nach“
Luigi Cherubini Ouvertüre zu „Der Wasserträger“
P A U S E
W. A. Mozart Ouvertüre zu „Il re pastore“
Siegfried Bethmann Lebensfroh
Guido Masanetz Frisco ahoi!
Joseph Gade Tango „Jalousie“
Günter Wendemuth „Klarinetten-Muckl“ (Dixie)
Jeff Kander „New York, New York“
Siegfried Bethmann Ferienfreuden
Josef Strauß Walzer „Sphärenklänge“