Starke Auftritte beim SoleCup 2019

Solecup 2019 Schönebeck Ergebnis

In der deutschen Leichtathletikszene hat Schönebeck sich längst einen Namen gemacht. Der Werferelite ist die Elbestadt als Auftragungsort mit besten Bedingungen und viel Zuschauernähe bekannt. Und so hatte sich Ende Mai wieder die absolute Spitzenklasse der deutschen Werfer im Stadion Magdeburger Straße eingefunden. In den Disziplinen Diskus, Hammerwurf, Speerwurf und Kugelstoßen konnten Nachwuchsathleten und Olympiasieger in zahlreichen Wettbewerben die Norm für die kommenden Leichtathletik-Meisterschaften und persönliche Bestweiten erzielen. Auch für die Besucher gab es bei strahlendem Sonnenschein reichlich Gelegenheit, sportlich aktiv zu werden.

Spitzensportler empfehlen sich für die Weltmeisterschaft

Solecup 2019 Schönebeck

Die Zuschauerränge waren bei bestem Wetter gut gefüllt.

Den Reigen der Profi-Wettkämpfe eröffnete der Diskus-Wettbewerb der Männer. Martin Wierig vom SC Magdeburg konnte den Wettkampf mit einer Weite von 66,04 Metern für sich entscheiden. Platz zwei belegte Vereinskollege David Worbel mit 65,86 Metern. Beiden gelang damit die erhoffte Erfüllung der Norm für die Weltmeisterschaft in Doha/Katar 2019. Olympiasieger Christoph Harting vom SCC Berlin musste sich überraschend mit Platz 4 hinter Clemens Prüfer vom SC Potsdam begnügen. Der 21-Jährige schaffte mit einer Weite von 63,76 Metern die Norm für die U23-EM in Gävle/Schweden. Auch beim nachfolgenden Diskus-Wettbewerb der Frauen konnten Erfolge gefeiert werden. Favoritin Nadine Müller vom SV Halle siegte hauchdünn vor Kristin Prudenz (SC Potsdam), die einen großartigen Wettkampf absolvierte und eine neue persönliche Bestweite erzielte. Auf den Plätzen drei und vier gelang es auch U23-Europameisterin Claudine Vita (SC Neubrandenburg) und Anna Rüh (SC Magdeburg) den WM-Richtwert zu erfüllen. Der Kampf um die drei Startplätze ist damit eröffnet.

Im Speerwurf der Männer landete Bernhard Seifert (SC Potsdam) mit einer neuen Bestleistung von 86,19 Metern auf dem ersten Platz. Platz 2 belegte mit einer Weite von 85,69 Metern Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena). Das Kugelstoßen der Männer konnte der US-Amerikaner Darrell Hill mit einer Weite von 21,48 Metern für sich entscheiden. Platz 2 und 3 gingen an Tobias Dahm vom VfL Sindelfingen (19,47 Meter) und Christian Zimmermann vom Kirchheimer SC (19,40 Meter). Weltmeister David Storl (SC DHfK Leipzig) musste seine Teilnahme aufgrund von Rückenproblemen kurzfristig absagen. Zuvor hatte bei den Damen mit Anna Schwanitz bereits eine weitere Favoritin ihren Saisonstart verschoben. Hier konnte Alina Kenzel (VfL Waiblingen) ihre Saisonbestweite von 18,03 Metern bestätigen und damit den Richtwert für die Weltmeisterschaft auch offiziell erfüllen.

Zuschauer konnten bei den zahlreichen Mitmachaktionen ihr sportliches Talent auf den Prüfstand stellen und die verschiedenen sportlichen Abteilungen von Union 1861 Schönebeck kennenlernen. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein musikalisches Rahmenprogramm und ein stimmungsvolles Höhenfeuerwerk zum Abschluss.

Bernhard Seifert (SC Potsdam) konnte eine neue Bestleistung erzielen.

Solecup 2019 Thomas Röhler

Olympiasieger Thomas Röhler (LC Jena) hatte Schwierigkeiten mit dem relativ kurzen Anlauf und musste sich mit Platz zwei zufrieden geben.