Virtuos, humorvoll und unerwartet modern

„Telemann tanzt Tango“ mit Lothar Hensel, Bandoneon • 3. großes „Unterhaltung-Concert“ der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie
Georg Philipp Telemann als braver Komponist von beschaulichen Blockflötensonaten? Nix da! Im dritten großen „Unterhaltungs-Concert“ der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Schönebeck am Samstag, 18. März, begibt sich der Sohn Sachsen-Anhalts ab 16:00 Uhr in die Halbwelt der Tanzlokale, spürt geheimnisvollen Tangotänzerinnen nach und tanzt schließlich im Rahmen seiner geheimen Mission selber einen wilden und unbändigen Tango. Selbstverständlich hinterlässt er bei „Telemann tanzt Tango – Ein barockes Tanzvergnügen“ auch seine eigenen kompositorischen Spuren auf den Tanzparketts. Humorvoll, virtuos und häufig unerwartet modern zeigt er sich als hervorragender Dialogpartner des in dieser Woche seinen 102. Geburtstag feiernden Tangokönigs Astor Piazzolla. Nicht fehlen darf bei diesem spannend-unterhaltsamen Konzert natürlich der Bandoneon-Virtuose Lothar Hensel.
Lothar Hensel, der bereits mehrfach mit dem Schönebecker Orchester konzertierte, wurde am Niederrhein geboren und studierte Bandoneon in Buenos Aires und Paris bei berühmten Tangomusikern. Durch das Arrangieren für verschiedenste Formationen entdeckte Hensel das Komponieren für sich. Für den ausgezeichneten Instrumentalisten sind und bleiben allerdings Bandoneonkonzerte die größte Herausforderung.
Eintrittskarten sind im Kartenverkaufsbüro, Tischlerstraße 13a, in 39218 Schönebeck (Telefon 03928 400429), im Internet unter www.mitteldeutsche-kammerphilharmonie.de oder am Veranstaltungstag an der Abendkasse erhältlich.