Weitere Öffnungsschritte im Kunsthof Bad Salzelmen

Gästeführungen und museale Rundgänge finden wieder statt
Mit der 14. Landesverordnung kehrt der Kunsthof Bad Salzelmen ab dem 1. Juli 2021 zu seinen regulären Öffnungszeiten zurück. Ab diesem Tag finden dann auch wieder wie gewohnt Führungen statt. Die Anmeldung sollte jedoch noch vorab erfolgen. Möglich ist dies telefonisch unter 03928 7055-55 sowie per E-Mail unter kunsthof@solepark.de.
Schon am kommenden Wochenende, also vom 25. bis 27. Juni, öffnet der Kunsthof von 14 bis 17 Uhr und bietet in dieser Zeit die Kunsthofführung an. Start hierfür ist jeweils um 14 sowie um 16 Uhr im Roten Haus. Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes während der gesamten Zeit ist verpflichtend. Ein negativer Test o.ä. ist nicht notwendig.

Am Sonntag, 4. Juli, lassen sich die Salzsieder*innen bei der Arbeit im Schausiedehaus über die Schulter schauen.
Gästeführungen
„Gradierwerk am Abend“ am 2. Juli 2021 um 20 Uhr*
Der SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen lädt am Freitag, den 2. Juli 2021, alle Interessierten zum Rundgang „Gradierwerk am Abend“ ein. Die Besichtigung beginnt um 20.00 Uhr am Kunsthof Bad Salzelmen. Nicht nur tagsüber beeindruckt das imposante Gradierwerk die Besucher des Kurparks. Vor allem in abendlicher Dämmerung geht von dem imposanten Bauwerk eine faszinierende Ausstrahlung aus. Nach einem Einblick in die Geschichte und den Nutzen des Gradierwerks krönt – in Abhängigkeit der Witterung – der anschließende Aufstieg den abendlichen Rundgang.
„Schausieden am Sonntag“ am 4. Juli 2020 von 14 bis 17 Uhr
Der Kunsthof Bad Salzelmen lädt am Sonntag, den 4. Juli 2021, zum ersten Schausieden in diesem Jahr ein. Von 14 bis 17 Uhr lassen sich die Salzsiederinnen und Salzsieder bei der Arbeit im Schausiedehaus über die Schultern schauen und beantworten dabei gern Fragen zu diesem alten Handwerk, das die Schönebecker Stadtgeschichte maßgeblich geprägt hat. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich auf einen geführten Rundgang durch den Soleturm und – abhängig von den Witterungsbedingungen – auf das Gradierwerk zu begeben. Von dort aus können die Besucher die Aussicht aus 20 Metern Höhe in den Kurpark sowie in die Magdeburger Börde genießen.
Geschichten und Geschichtchen – mit „Salzline“ durch Bad Salzelmen*
12. Juli um 16 Uhr, Start: Treffpunkt vor der Reha-Klinik
Diese kurzweilige Gästeführung nimmt interessierte Bewohner*innen und Gäste der Stadt am 12. Juli 2021 ab 16 Uhr zum zweiten Mal in diesem Jahr mit durch die Straßenzüge Bad Salzelmens. Vorbei geht es an Standorten der ehemaligen Edelhäuser einstiger Pfänner mit Ihren Wappen, der Stadtmauer, dem Marktplatz und weiteren sehenswürdigen Orten. Dabei weiß Salzline auch von allerlei Menschlichem und Zwischenmenschlichem zu berichten. Wo etwa hat sich eine tragische Liebesgeschichte zugetragen und gab es dabei ein Happy End? Was hat gar Napoleon damit zu tun? Stimmt es, dass selbst der Kaiser dem heutigen Kurort einst einen Besuch abstattete? Auch geht es zurück zu den Anfängen des heutigen Kurortes – wie überhaupt wurde das damalige Groß Salze reich? Welche Legenden ranken sich um die Entdeckung des ersten Salzes? Diese und viele weitere interessante Anekdoten erfahren Besucher*innen auf der Tour mit „Salzline“.
Duftreise der Sinne* – Thema: „Natürliche Helfer bei alltäglichen Ängsten, Angststörungen oder Panikattacken“ 13. Juli 2021 von 19 bis 21 Uhr
Ängste gehören bei uns allen zum Leben. Sie sind ein urmenschliches Gefühl, das uns hilft, Gefahren zu erkennen und darauf zu reagieren. Doch Ängste können auch überhand nehmen, außer Kontrolle geraten, die Gefühlswelt dauerhaft belasten und die eigene Handlungsfähigkeit im Alltag massiv einschränken. Parallel zu einer therapeutischen oder medizinischen Ursachenanalyse können ätherische Öle in reiner therapeutischer Qualität eine gleichermaßen schnelle und wirkungsvolle Unterstützung auf emotionaler Ebene sein. An diesem Abend werden ätherische Öle vorgestellt, die sich bei Ängsten als besonders wirkungsvoll erwiesen haben. Sie werden schon seit Tausenden von Jahren ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften wegen wertgeschätzt und erfolgreich eingesetzt. Im Schausiedehaus des Kunsthofs Bad Salzelmen lädt Referentin Anja Larbalette von 19 bis 21 Uhr dazu ein. Teilnahmegebühr: 15 € inkl. Ölanwendungen und Getränken
Für alle Führungen wird bei Gruppen ab zehn Personen jeweils um Anmeldung unter 03928 7055-55 gebeten.
*Teilnahme getestet, genesen oder geimpft möglich; Kontaktdatenerfassung notwendig, Mund-Nasen-Schutz-Pflicht.